![]()
Die diesjährige Partnerversammlung des Convention Bureau Karlsruhe & Region fand am 21. November 2023 von 12.00 bis 14.00 Uhr im SteamWork - GoodSpaces in Karlsruhe statt. Wie jedes Jahr diente auch 2023 die Partnerversammlung nicht nur dem Informationsaustausch zwischen den Partnern, sondern auch Rückblicke auf das vergangene Jahr, Ausblicke auf 2024 und Vorträge zu wichtigen Themen der Branche (Nachhaltigkeit und Open Data Mice) waren Themen der Veranstaltung.
Begrüßt wurden die Partner von Birk Bauers, Steam Work - Good Spaces. Im Coworking Space SteamWork bietet GoodSpaces auf 3.000 qm ein einzigartiges Raumangebot für Unternehmen, Freelancer und Veranstalter:innen. Der TapeArt-Raum, in dem die Veranstaltung stattfand, überzeugte wie auch die weiteren 13 Meeting- und Veranstaltungsräume von SteamWork durch ein zukunftsweisendes Design sowie hervorragende Tagungstechnik.
Pia Kumpmann (Leiterin des Convention Bureau Karlsruhe & Region) gab einen Überblick zu den diesjährigen Veranstaltungen und einen Ausblick auf das, was für 2024 geplant ist. Der Austausch sowie die Vernetzung über Social Media, Newsletter und Pressemeldungen sollen 2024 weiterhin verstärkt werden, mehrere Messepräsenzen sind schon geplant und auch eine Study Tour soll im nächsten Jahr wieder stattfinden.
Pascal Rastetter, Geschäftsführer der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH, zog Bilanz und konnte von einer Imageverbesserung des Messe- und Kongressstandortes Karlsruhe berichten, was auch durch einen starken Anstieg der Übernachtungen im ersten Halbjahr 2023 verdeutlicht wurde. 2023 war in Karlsruhe das Jahr des Genusses und laut Pascal Rastetter setzt die KTG verstärkt auf Contentmarketing. Für 2024 stehen gleich drei Jubiläen an: 15 Jahre Convention Bureau, 10 Jahre KTG und 5 Jahre digitalisierte Touristeninformation.
Die Referentin Ursula Winterbauer vom German Convention Bureau (GCB) behandelte das Thema Open Data Mice: wie die Vermarktung von MICE-Dienstleistungen dank Open Data profitiert. „Open Data“, das heißt der freie Zugang zu den für die Nutzer relevanten Daten und Contents über unterschiedliche digitale Touchpoints hinweg, wird im Zuge der digitalen Transformation zu einem wesentlichen Faktor im nationalen und internationalen Wettbewerb.
Jana Kolodzie (Abteilungsleiterin Touristische Entwicklung der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH) berichtete, dass die Reisedestination Karlsruhe im Oktober 2023 die heiß ersehnte Zertifizierung „Nachhaltiges Reiseziel“, vergeben von der Zertifizierungsagentur TourCert, erhalten hat. Eine Auszeichnung, die die kontinuierliche Bemühung krönt, Karlsruhe zu einem der nachhaltigsten Städtereiseziele Deutschlands zu entwickeln.
Bereits 10 Partner vom Convention Bureau haben die Zertifizierung “Nachhaltiges Reiseziel Partner” erhalten, und weitere Partner haben den Zertifizierungsprozess begonnen.
Den Abschluss der Partnerversammlung krönte noch eine Führung durch die SteamWork Räumlichkeiten, und natürlich blieb auch noch Zeit und Gelegenheit zum Gedankenaustausch und für anregende Gespräche.
Das Convention Bureau Karlsruhe & Region bedankt sich herzlich bei allen Partner, und freut sich auf ein weiteres, gemeinsames Jahr!












