Karlsruhe ist Deutschlands nachhaltigste Großstadt 2015 beim Deutschen Nachhaltigkeitspreis. Karlsruhe setzt auf verantwortungsvollen Umgang mit Wachstum. Die sozial gerechte und ökologisch orientierte Stadtentwicklung schließt die Stärkung der Wirtschaft ein. Mobilitätskonzept, Ökostromversorgung aller städtischen Einrichtungen sowie Flächenrecycling sind weitere Pluspunkte. Nachhaltiges Tagen ist in der Region wichtig.
Das Thema Nachhaltigkeit bleibt auch in Zukunft existenziell relevant für die Tagungswirtschaft. 82 Prozent der Anbieter und 66 Prozent der Veranstalter sind sicher, dass die Bedeutung der Berücksichtigung nachhaltiger Komponenten weiter zunehmen wird. Dabei wurde vor allem die Reduktion und Kompensation der C0²-Emissionen hervorgehoben.
Weiterhin ist Karlsruhe ein wichtiger IKT-Standort (IT- und Kommunikationstechnologie) mit 4.100 Unternehmen in der Region.
Das Karlsruher Institut für Technologie - KIT (größter Arbeitgeber der Region) und einige High-Tech-Unternehmen, sowie das größte Rechenzentrum Europas bilden Europas drittgrößtes IT-Cluster, ausserdem sind große IT-Leitmessen (z.B. Learntex, IT Trans) in Karlsruhe angesiedelt.
Weiterhin sind 3 Fraunhofer-Institute in Karlsruhe ansässig, insgesamt kann Karlsruhe auf 26 nationale und internationale Forschungseinrichtungen stolz sein.