Im Gasometer Pforzheim: ROM 312 – Panorama erneut verlängert

gasometer-gallery-1 gasometer-gallery-3

Das aktuell weltgrößte 360°-Panorama „ROM 312“ des Künstlers Yadegar Asisi bleibt erst mal noch für etwas mehr als ein weiteres Jahr im Gasometer Pforzheim. Dies haben die Betreiber des im Jahr 2014 zur Eventlocation und einem architektonischen Schmuckstück umgebauten historischen Gaskessels mitgeteilt. Gründe für die erneute Verlängerung sind ein weiterhin ungebrochenes Interesse und die Besucherzahlen, die in diesem Jahr gegenüber dem Vorjahr mittlerweile um mehr als 40 Prozent gestiegen und auf diesem Niveau auch stabil sind. Mittlerweile geht man mit schnellen Schritten auf den 300.000sten Besucher zu, der im Herbst erwartet wird. Hinzu kommt, dass durch die Aktivitäten zum Schmuckjubiläum der Stadt im kommenden Jahr zusätzliche Gäste nach Pforzheim kommen und damit auch den Gasometer besuchen werden. Die Verlängerung geht jetzt erstmal bis Ende September 2017. Wie es dann weiter geht, wird im Frühjahr 2017 entschieden. Offen bleibt, ob „ROM“ dann nochmals verlängert wird oder welches Panorama-Kunstwerk von Yadegar Asisi folgt.

Bis dahin gehen die Betreiber des Gasometers mit breit gefächerten Angeboten im zweiten Herbst nach der Eröffnung auf die unterschiedlichsten Besuchergruppen ein. Mittlerweile gibt es eine Fülle an besonderen Führungen für alle Besuchergruppen und für die unterschiedlichsten Interessen (Alle Führungen auf der Homepage). Auch die „Rentnertage“ (in der Regel am letzten Freitag des Monats) oder die „Studententage“ (jeden Dienstag) wurden bewusst platziert und zählen wie verschiedene Partner-Kooperationen (z.B. mit dem Kloster Maulbronn, dem Baumwipfelpfad in Bad Wildbad und mit der Gartenschau Bad Herrenalb in 2017), bei denen gegenseitige Ermäßigungen gewährt werden, zu einer umfassenden Öffentlichkeitsarbeit.

Quelle: Presseinformation, 16.08.2016 gasometer-logo