Das Centrum für Funktionelle Nanostrukturen (CFN) in Karlsruhe

nanoNanowissenschaft wird zu Nanotechnologie – dieses Ziel setzt sich das Centrum für Funktionelle Nanostrukturen (CFN), dabei sollen die Nanowissenschaften den Schritt von einer reinen Wissenschaft zu einer praktischen Wissenschaft mit realen Anwendungen gehen. Die interdisziplinären Nanowissenschaften befassen sich mit der Herstellung, Untersuchung und Anwendung von funktionalen Strukturen und Dimensionen unterhalb von etwa 100 Nanometern.

Gegründet am 1. Juli 2001 wird das CFN gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG, Deutsche Forschungsgemeinschaft), des Landes Baden-Württemberg und dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Im Jahr 2006 wurde das CFN auch ein "Exzellenzcluster" in der Exzellenzinitiative.