Bohnen-Nuss-Bratlinge auf kurzgebratenem Lauch-Ingwer Gemüse, dazu Kartoffelgratin & Smokey Sour Cream
![]()
Bei SCHWARZWALD PANORAMA ist man mit der Natur verbunden. Naturbelassene Zutaten und eine raffinierte, schonende Zubereitung sorgen für unverfälschten Genuss, der die Geschmacksnerven tanzen lässt. Eine hochwertige, ausgewogene Ernährungsweise, zertifizierte Bio-Qualität und Slow Food sind der Kerngedanke der Rezepturen. Als Partner mit Goldstatus garantiert SCHWARZWALD PANORAMA Ihnen mindestens 90% zertifizierte Bio-Qualität in der Zubereitung aller Speisen und Getränke.
Hier stellt SCHWARZWALD PANORAMA allen Liebhabern das Rezept für die leckeren Bohnen-Nuss-Bratlinge zum Nachkochen zur Verfügung!
Für 4 Personen
Zubereitungszeit: 120 min inkl. Backzeit und Zeit, um alle Zutaten vorzubereiten
Küchengeräte: Stabmixer oder Küchenmaschine
Für die Nussbratlinge
- Sesamsamen (oder Haferflocken)
- 150g gemahlene Mandeln
- 50g Lupinenmehl
- 20g gemahlene Flohsamenschalen
- Je 1 TL edelsüßes Paprikapulver, geräuchertes Paprikapulver und Salz
- 1 EL getrockneter Thymian
- 1 kleine Zwiebel
- 1-2 Stangen Staudensellerie
- 240g verzehrfertige Kidneybohnen
- 20g Hefeflocken
- 3 EL Tamari-Sojasauce (kräftige, dunkle Sojasoße)
- 2 EL Sesammus (Tahin)
- Bratöl
Für die Frikadellen einen Teller mit reichlich Sesamsamen bereitstellen. Die gemahlenen Mandeln (oder den gemahlenen Nussmix) mit Lupinenmehl und Flohsamenschalen in einer großen Schüssel vermischen. Paprikapulver, Salz und Thymian untermengen. Die Zwiebel schälen und zusammen mit dem Sellerie sehr fein würfeln. Die Kidneybohnen in ein Sieb geben und kalt abbrausen, dann mit Zwiebel- und Selleriewürfeln, Hefeflocken, Tamari und Sesammus zu den trockenen Zutaten geben und gut vermengen. Alles mit dem Stabmixer grob pürieren – es dürfen noch Bohnenstücke zu sehen sein (alternativ die Zutaten in den Mixer geben und mithilfe der Pulsfunktion grob zerkleinern.
Aus dem Teig mit den Händen 8-12 Frikadellen formen und diese in den Sesamsamen wenden. Reichlich Bratöl in einer großen Pfanne erhitzen und die Frikadellen darin von beiden Seiten bei mittlerer Hitze knusprig braten.
Für das Lauchgemüse
- 2 Stangen Gemüselauch
- 8 cm Ingwerwurzel
- 80g Kokosöl
- 2 EL Sesamsaat
- Salz und Pfeffer
- Etwas Sojasauce oder Tamari zum ablöschen
Den Lauch putzen und in 1-2 cm breite Ringe schneiden. Den Ingwer gründlich abschrubben und in feine Würfel schneiden. Das Kokosöl in einem großen Wok oder einer großen Bratpfanne erhitzen und den Ingwer darin von allen Seiten schön anschwitzen. Die Lauchstreifen hineingeben. Rundherum scharf anbraten und bei verschlossenem Deckel und etwas reduzierter Hitze 5 min schmoren. Mit Sojasauce ablöschen, nochmal wenden. Optional etwas Sesamsaat dabei unterheben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Für das Kartoffelgratin
- 1kg Kartoffeln, vorwiegend festkochend
- 600ml Wasser
- 100g Cashewmus
- 1/2 TL Muskatnuss gemahlen
- 1 TL Salz
- 10g Hefeflocken
- 10g Maisstärke
- Optional 2 EL Weißwein oder Weißweinessig und 1 zerriebene Knoblauchzehe
Für das Gratin die Kartoffeln fein hobeln, in eine gefettete Gratinform schichten und die Gratin-Sahne mixen. Dazu das Wasser, das Cashewmus, die geriebene Muskatnuss, das Salz, die Hefeflocken und die Maisstärke im Blender gute 60 Sekunden gründlich vermixen. Mit einem Schuss Weißwein oder hellem Essig und optional einer geriebenen Knoblauchzehe abschmecken. Die selbst gemachte Gratin-Sahne zum Backen über die geschichteten Kartoffeln gießen und das Gratin bei 160°C Umluft 45 min lang gar backen.
Für die Smokey Sour Cream mit oder ohne Nuss
- 400g Sojajoghurt
- 200g Tofu
- 10g Senf
- 1 Prise Salz
- 20g Sojasauce
- 40g Apfelessig
- 10g raffinierter Zucker
- 3-4g geräuchertes Paprikapulver
- 150-200g Cashewmus oder mildes Rapsöl
Den Sojajoghurt und den zerkleinerten Tofu mit dem Senf, dem Salz, der Sojasaucce, dem Apfelessig, der Süße und dem geräucherten Paprikapulver gründlich glatt mixen. Bei laufendem Mixer das Cashewmus einarbeiten, bis die Creme fest wird. Abschmecken